Updates
AFRISOhome | 2.18.1 (5410a59)
24.04.2018
Verbesserungen
- Der ENERGIEMANAGER wird jetzt als „Nicht verfügbar“ angezeigt, wenn AFRISOhome ihn nicht mehr erreichen kann.
- AFRISOhome findet den ENERGIEMANAGER jetzt auch wieder, wenn sich sein Hostname ändert.
- AFRISOhome findet beim Scannen nun auch mehrere ENERGIEMANAGER im Netzwerk.
iOS App | 2.18.2 (3140)
23.04.2018
Features
- Suche nach laufenden PROgrammen
- Stoppen von PROgrammen über 3D Touch Action
Verbesserungen
- Die Verläufe des ENERGIEMANAGER können nun tageweise umgeschaltet werden.
- Die Zeitachse der Verläufe des ENERGIEMANAGER zeigt nun volle Stunden
- Anzeige von Geräteinformationen des ENERGIEMANAGER
- Es wird nun verhindert, dass mehrere ENERGIEMANAGER zu AFRISOhome hinzugefügt werden können
- Das E-Manager Smart Widget zeigt nun an, wenn der ENERGIEMANAGER nicht verfügbar ist
Fehlerbehebungen
- Es sind nun alle Alarme in den Verläufen verfügbar
- Stromzähler werden beim Energiefluss vom ENERGIEMANAGER nicht mehr als Verbraucher angesehen
Web App | 2.18.1 (3b7e113)
20.04.2018
Verbesserungen
- Es kann nur noch ein ENERGIEMANAGER zu AFRISOhome hinzugefügt werden.
- Beim Hinzufügen werden jetzt alle ENERGIEMANAGER im Netzwerk gefunden.
- Die Anzeige von Geräteinformationen des ENERGIEMANAGER wurde hinzugefügt.
Fehlerbehebungen
- Die Warnung, dass der ENERGIEMANAGER sich im Kopplungsmodus befinden muss, funktioniuert jetzt auch bei mehreren Versuchen.
- Es werden wieder alle für die Überraschungs-Beta freigeschalteten Nutzer berücksichtigt.
- Wetter Auslöser und Bedingungen können jetzt richtig bearbeitet werden.
iOS App | 2.18.1 (3102)
04.04.2018
Fehlerbehebungen
- Die App stürzt nicht mehr ab, wenn sie im Hintergrund war und sich neu verbindet.
- Nach dem Starten eines AFRISOhome Updates stürzt die App nicht mehr ab.
AFRISOhome | 2.18.0 (033adc7)
03.04.2018
Geräte
Z-Wave
- Philio 3 in 1 Flood Multi-Sensor PAT02-1B
- TechniSat Türkontakt 1
EnOcean
- AFRISO Temperatursensor FTM 20 TF
- AFRISO Tür- und Fensterkontakt AMC 20
- AFRISO Digitaler Tankinhaltsanzeiger DTA 20 E
- AFRISO AHD 10
Features
- AFRISOhome ENERGIEMANAGER – Wir machen unsere ersten Schritte in Richtung Energiemanagement.
- PROgramme mit Verzögerung funktioniert jetzt noch besser:
- Es kann nur noch eine Instanz eines PROgramms laufen.
- Wird ein laufendes PROgramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet.
- Laufende PROgramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der AFRISOhome App direkt, als auch per PROgramm-Aktion.
- Das PROgramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
- Ob ein PROgramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
- Laufende PROgramme werden in der App besser und deutlicher dargestellt.
- Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird in der App angezeigt.
- Der Endzeitpunkt und Fortschritt eines laufenden PROgramms wird nun in der App angezeigt.
- Laufende PROgramme funktionieren nun auch über einen AFRISOhome Neustart, Update oder Absturz hinweg. (Nicht über einen Power-Cut)
Verbesserungen
- Ändert man in der Netatmo Kamera App das Flutlicht einer Kamera, wird diese Änderung nun auch in AFRISOhome übernommen.
Fehlerbehebungen
- Das Bearbeiten eines gerade laufenden PROgramms beeinflusst nun nicht mehr dessen Anzeige (laufend/nicht laufend).
- „Neu Abfragen“ kann nun wieder falsch gesetzte Geräte Profile ändern.
- Netatmo Geräte (Wetterstation & Kameras) werden nun weniger aggressiv als „nicht verfügbar“ angezeigt.
- PROgramme, die für eine bestimmte Anzahl an Durchläufen laufen sollen, hören jetzt wieder nach der eingestellten Anzahl von Durchläufen auf.
- Nach einem Stromausfall wird der Status von PROgrammen (läuft gerade / läuft gerade nicht) nun richtig angezeigt.
iOS App | 2.18.0 (3085)
03.04.2018
Features
- AFRISOhome ENERGIEMANAGER – Wir machen unsere ersten Schritte in Richtung Energiemanagement.
- PROgramme mit Verzögerung funktioniert jetzt noch besser:
- Es kann nur noch eine Instanz eines PROgramms laufen.
- Wird ein laufendes PROgramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet.
- Laufende PROgramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der AFIRSOhome App direkt, als auch per PROgramm-Aktion.
- Das PROgramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
- Ob ein PROgramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
- Laufende PROgramme werden in der App besser und deutlicher dargestellt.
- Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird in der App angezeigt.
- Der Endzeitpunkt und Fortschritt eines laufenden PROgramms wird nun in der App angezeigt.
- Laufende PROgramme funktionieren nun auch über einen AFRISOhome Neustart, Update oder Absturz hinweg.
- Neue Z-Wave und EnOcean Geräte
Verbesserungen
- Direkte Anzeige der passenden Werte in den Detailscreens der Smart Widgets
- Anzeige der gemessenen Temperatur von Heizungsthermostaten in der Geräteliste
- Anpassungen für das iPhone X
- Auf dem iPhone bleibt die App nun immer im Hochformat (außer in den Verläufen)
- Anlegen von PROgrammschleifen wird nun verhindert
- Das Wiederverbinden wird nun beim Öffnen des Loginscreens abgebrochen
- Die Warnung zum Updaten der App wird nun nur bei Beta Updates angezeigt
- Einige Icons wurde verbessert
- Das Melden von unbekannten Geräten in die Community wurde deaktiviert
- Während ein Gerät initialisiert kann nun der Detailscreen nicht mehr geöffnet werden
Fehlerbehebungen
- Der Bewertenscreen wird nun nur noch auf dem Gerät, welches das Update gestartet hat, angezeigt
- Auf dem iPad bleibt die Auswahl der Zelle nun bestehen
- Verhindert einen Crash bem Fehlen der Releasenotes URL
- Behebt einen Absturz bei Änderung der Farbe
Android App | 2.18.0 (96)
03.04.2018
Features
- AFRISOhome ENERGIEMANAGER – Wir machen unsere ersten Schritte in Richtung Energiemanagement.
- PROgramme mit Verzögerung funktioniert jetzt noch besser:
- Es kann nur noch eine Instanz eines PROgramms laufen.
- Wird ein laufendes PROgramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet.
- Laufende PROgramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der AFRISOhome App direkt, als auch per PROgramm-Aktion.
- Das PROgramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
- Ob ein PROgramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
- Laufende PROgramme werden in der App besser und deutlicher dargestellt.
- Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird in der App angezeigt.
- Der Endzeitpunkt eines laufenden PROgramms wird nun in der App angezeigt.
- Laufende PROgramme funktionieren nun auch über einen AFRISOhome Neustart, Update oder Absturz hinweg.
Web App | 2.18.0 (356816f)
03.04.2018
Features
- AFRISOhome ENERGIEMANAGER – Wir machen unsere ersten Schritte in Richtung Energiemanagement.
- PROgramme mit Verzögerung funktioniert jetzt noch besser:
- Es kann nur noch eine Instanz eines PROgramms laufen.
- Wird ein laufendes PROgramm erneut ausgelöst, wird es abgebrochen und neu gestartet.
- Laufende PROgramme können jetzt abgebrochen werden! Sowohl in der AFRISOhome App direkt, als auch per PROgramm-Aktion.
- Das PROgramme-Abbrechen kann auch als Auslöser verwendet werden.
- Ob ein PROgramm gerade läuft kann als Bedingung geprüft werden.
- Laufende PROgramme werden in der App besser und deutlicher dargestellt.
- Der Zeitpunkt der letzten Auslösung wird in der App angezeigt.
- Der Endzeitpunkt eines laufenden PROgramms wird nun in der App angezeigt.
- Laufende PROgramme funktionieren nun auch über einen AFRISOhome Neustart, Update oder Absturz hinweg.
Verbesserungen
- Einige Icons wurden verbessert.
- In den Gerätelisten des „Mein Zuhause“-Bereichs werden jetzt immer die, für den jeweiligen Bereich relevanten Werte, zu dem Gerät angezeigt.
- Das Erstellen von unnützen PROgramm-Schleifen wurde verhindert.
- „Gerät melden“ wurde entfernt.
Fehlerbehebungen
- Die App, erkennt nun wieder automatisch die eingestellte Browser-/Systemsparache.
- Hat man im Smart-Widget Licht einzelne Geräte ausgewählt, wird diese Konfiguration jetzt auch berücksichtigt und es werden nicht mehr alle Licht-Geräte angezeigt.
AFRISOhome Core | 2.17.1 (1c3eb29)
Verbesserungen
- Verbesserung in der HomeKit Integration der 2.17.0
Fehlerbehebungen
- Fehlerbehebungen in der Überraschung der 2.17.0.
- Ein Absturz beim Entfernen des letzten AVM Geräts wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, durch das AFRISOhome nach einem Absturz nicht neu gestartet ist.
- Beim „Letzten Status wiederherstellen“ wird die Lampe jetzt nicht mehr in den falschen Farbmodus gesetzt.
AFRISOhome Core | 2.17.0 (1c3eb29)
Geräte
EnOcean
- Permundo PSC152-EO
- AFRISO ABR 152
Features
- AFRISOhome HomeKit Beta
Verbesserungen
- Viele unter-der-Haube Verbesserungen führen dazu, dass dein AFRISOhome noch runder läuft.
Fehlerbehebungen
- Es wurden einige Absturzursachen behoben.
- In bestimmten Fällen (PROgramme mit Bedingungen und mehreren Aktionen in der gleichen Sekunde) konnte es passieren, dass Aktionen nicht ausgeführt wurden.
- HomeMatic Geräte wurden fälschlicherweise als „Nicht verfügbar“ angezeigt. (z.B. durch das Schalten von mehreren Geräten per Alexa)
- Es wurden einige Fehler behoben, durch die das Hinzufügen von Z-Wave Geräten nicht funktioniert hat.
- Wir haben ein Problem behoben, durch das Nuki Schlösser „Nicht verfügbar“ werden konnten.
iOS App | 2.17.0 (2902)
Features
- Apple HomeKit Beta!
- Unterstützung für neue EnOcean-Geräte (AFRISO ABR 152 und Permundo PSC152-EO).
Verbesserungen
- Alle Alarme können nun in PROgrammen verwendet werden.
- Es werden nun Verläufe für den CO2-Alarm angezeigt.
- Die Liste der unterstützten Geräte für Amazon Alexa und Google Assistant wurde für den neuen Skill/die neue Action angepasst.
- Der Status der Erweiterungen in den Einstellungen wird nun besser dargestellt.
- Die Smart Widgets für Erweiterungen werden nun automatisch ein/ausgeblendet wenn die Erweiterung (de)aktiviert wird.
Fehlerbehebungen
- Alle Werte der Statuswechsel LED haben nun richtige Bezeichnungen.
- Das Bearbeiten von noch nicht gespeicherten Geräteaktionen in PROgrammen ist nun wieder möglich.
- Die zuvor versehentlich hinzugefügte Nutzung des Tasterzustands in Bedingungen wurde wieder entfernt.
- Die Smart Widgets für Erweiterungen werden nun richtig aktualisiert.
- Beim Öffnen der Release-Notes kann die App nun nicht mehr abstürzen.
- Ein Absturz im Gruppenscreen beim Bearbeiten der Elemente wurde behoben.
- Beim Wiederverbinden steigt der Abstand zwischen den Versuchen wieder an.
Android App | 2.17.0 (94)
Features
- Unterstützung für neue EnOcean-Geräte (AFRISO ABR 152 und Permundo PSC152-EO).
Verbesserungen:
- Beim aktivieren des Beta Toggles erscheint ein Hinweis .
- Fehlermeldung bei nicht erreichen/kaputter Verlaufsdatenbank wurde überarbeitet.
- Das Design des Dashboards wurde an die anderen Apps angepasst.
- Alle Alarme können nun in PROgrammen verwendet werden.
- Die Liste der unterstützten Geräte für Amazon Alexa und Google Assistant wurde für den neuen Skill/die neue Action angepasst.
- Der Status der Erweiterungen in den Einstellungen wird nun besser dargestellt.
Fehlerbehebungen
- Falsche Darstellungen von PROgrammen bezüglich der Alexa/Google Assistant Auswahl wurde behoben.
- Fehlende Messwerte werden im Klima Smart Widget angezeigt.
- Der Modus im „Mein Zuhause“ Bereich aktualisiert sich korrekt.
- App stürzt aufgrund von Favoritenfarben nicht mehr ab.
- Die falsche Anzeige der ausgewählten Elemente (Google Assistant) wurde korrigiert.
- Die aktuelle Temperatur der CosiTherm kann nun über PROgramme gesetzt werden.
- Falsche Texte auf dem Dashboard wurden angepasst.
- Darstellungen von einigen Attributen in den Verläufen wurde überarbeitet.
- Begrüßungstext kann nicht mehr mehrmals pro Sekunde wechseln.
- Falsche Texte wurden entfernt.
Web App | 2.17.0 (xxxxxx)
Features
- Apple HomeKit Beta!
Verbesserungen
- Alle Alarme können nun in PROgrammen verwendet werden.
- Es werden nun Verläufe für den CO2-Alarm angezeigt.
- Die Liste der unterstützten Geräte für Amazon Alexa und Google Assistant wurde für den neuen Skill/die neue Action angepasst.
- Der Status der Erweiterungen in den Einstellungen wird nun besser dargestellt.
- Das Layout des Footers in der Wetteransicht wurde überarbeitet.
Fehlerbehebungen
- Einige fehlenden Werte wurden eingepflegt. (U.a. CO2-Alarm…)